xxxxxxxx
Unsere Schanze ist zugelassen! Anfang des Monats kam die Nachricht und kurze Zeit später auch die entsprechende Urkunde, die unserer Schanze eine fünfjährige Betriebserlaubnis bescheinigt. Der Aufstieg neben der Schanze wurde weiter gebaut, Stufen gesetzt und eine weitere Treppe montiert. Außerdem gibt es jetzt auch eine super funktionierende Bespränkelungsanlage, denn die Matten müssen nass sein, um die Reibung der Ski möglichst klein zu halten. Noch am selben Wochenende sprangen dann auch die ersten SCRler über die Mattenschanze. Bei top Wetter waren noch nicht die großen Weiten drin, doch alle beteiligten hatten großen Spass. Die Schanzeneinweihung steht jetzt vor der Tür, ein eigens dafür gebildetes Team kümmert sich schon seit Wochen darum ein tolles Eröffnungswochenende zu ermöglichen.
Das Fernsehen Kommt! Hieß es in einer email von Erhard Hassler, unserem Schanzewart. Der WDR hatte sich gemeldet, um eine kurze Reportage über unsere Schanze zu drehen. Zu diesem anlassersten mal wurde die Mattenschanze mit Skiern betreten. Unser Vereinsnachwuchs probierte sich im Flachen auslauf auf den Matten, Heiko Eckermann tastete sich immer weiter hinauf, bis er sogar den kompletten Auslauf hinunterfuhr. Diese gelegenheit wurde dann auch gleich genutzt um wieder einen großen Schritt in Richtung Fertigstellung zu kommen. Eine weitere Beplankung im Auslauf kam hinzu, sowie eine kleine Treppe um den steilen Aufstieg zu erleichtern. Ausserdem wurde der Aufstieg im Bereich des Auslaufs ausgebaut. Jetzt sieht die Schanze schon Richtig gut aus. Eine erste Delegation zur Abnahme der Schanze war auch da, um diese auf den Weg zu bringen.
Diesen Monat wurde ersteinmal etwas ernüchterndes festgestellt. Die schon zur Hälfte montierte Mattenanlaufspur hatte in ihrem untergrund nicht die beste Qualität. Also hieß es runter mit der Spur, neuer Unterbau, denn die Spur soll möglichst lange halten. Der neu erdachte Unterbau ist wahrscheinlich einzigartig auf Mattenschanzen und praktisch für die Ewigkeit (siehe Bilder). Das gleiche System wurde dann auch auf die Minischanze montiert wo zuvor der Schanzentisch fertig gestellt wurde. Desweiteren wurde noch eine Seitenbeplankung im Auslauf errichtet, die Zuschauer und Springer voneinander fern halten soll, um Unfälle zu vermeiden.
Im Mai wurder ersteinmal die erste Auflage der Hüttenwanderung "Auf den Höfen" hinter sich gebracht. Die Wanderstrecke führte direkt an der neuen Schanze vorbei und viele Wanderer begutachteten die Schanze von nachem bzw von der gut besuchten Skihütte. Anschließend wurde der Anlauf der Minischanze zu bauen sowie die Einstiegsluken bei der kleinen Schanze zu montieren.
April 2010
Nach dem langen "Superwinter" ging es ende April in die dritte und finale Bausaison der Mattenschanze. Die Matten sind komplett drauf, jetzt musste dafür gesorgt werden das die Springer einen Ordentlichen übergang in den Wiesenauslauf bekommen. Dafür wurde dieser begradigt und bereits angesäät. Wenn der Springer aus dem Auslauf fährt und der Mattenbelag zu Ende ist muss eine dichte Graßnabe anschließen. Sie bremst den Springer ab, der dafür in eine bestimmte Sitzposition geht und verhindert Beschädigungen durch Steine am Skibelag.
Der Dezember machte es uns nicht einfach: Es galt den Auslauf fertig mit Matten zu belegen. Fertig geworden sind wir am 5.12.2009 als die letzten Matten bei Frost verlegt alles Aufgeräumt und sicher verstaut wurde. Ausserdem wurde noch links und rechts der Schanze die Bepflanzung vorgenommen. Jetzt fehlt "nurnoch" die Mattenspur, der Anlauf der kleinen Schanze, Schneenetze, ein Mähgerät..... aber man kann bereits ein Ende der Bauarbeiten absehen.
Im November wurde Profil soweit fertiggestellt, das man nun die Schaumstoffmatten und das "Geogitter" anbringen konnte. Insbesondere das "Geogitter", an dem später die Matten befestigt werden, erwieß sich hier als äußerst wiederspänstig in der Verarbeitung. Befestigt wurde dies mit Lochband auf den Querprofilen. Aussderdem wurde oben noch ein Zaun errichtet der die Schanzenanlage sicherer machen soll. Dann kamen die Matten: Mit einem Großeinsatz wurde dann mit der Mattenmontage begonnen. Großes Lob kassierten wir hier von dem angereisten Finnischen Vertreter des Mattenherstellers, er war sehr begeistert von der guten Bauweise unserer Schanze.. Dann wurde in vielen Einsätzen u. a. auch 3x Nachts unter Flutlicht weiterverlegt. Mancher kam sich hier von wie bei den fernöstlichen Teppichknüpfern...
Der Oktober stand bisher im Zeichen von schlechtem Wetter, doch die Seitliche beplankung wurde trotzdem Fertiggestellt. Weiter soll es mit den feinarbeiten am Profil der Schanze gehen...
Im September wurden die Halterungen für die Querprofile im Auslauf gesetzt. Hierbei kam den Helfern eine gute Idee, nämlich alle steine mit einer Seilbahn den Auslauf hinunter zu lassen. Dann wurden das genaue Profil der Schanze erstellt und angewalzt, wobei uns das THW unter die Arme griff. Der Schanzentisch der Kinderschanze wurde gebaut und auch die Querprofile zur befestigung der Matten wurden gesetzt.
Wie auf den Bildern zu sehen, konnte auch die immer früher einsetzende Dunkelheit nicht von der Schanze fern halten.
Damit unsere Springer nicht schon vor dem Sprung von der Schanze fallen, wurde im oberen Bereich des Anlaufs ein Geländer montiert. Danach wurde in einem Schweißtreibenden Arbeitseinsatz die gesamte Grasnabe im Auslauf entfernt. Wohlgemerkt den großteil mit Hacke und Scheppe. So ist schonmal ein grobes Profil vom Auslauf entstanden.
Juli 2009
Im Juli erlebte dann die Winterseite der "Skiarena Rückershausen" den ihren ersten Schafauftrieb. Die gefräßigen Rasenmäher lassen kaum einen Halm stehen! Außerdem wurde sich nun um den Auslauf gekümmert und schoneinmal das neue Profil abgesteckt.
Juni 2009
Und so wurde im Mai und Juni die Seitenbeplankung befestigt, der Anlauf mit Schweißbahnen versiegelt, die selbsthergestellte Edelstahlspur und eine Dachrinne montiert
Nachdem langen guten Winter wurden im Mai die Arbeiten nachgeholt die eigentlich noch für den Herbst 2008 im Plan standend, durch den frühen Wintereinbruch war das aber nicht mehr möglich.
Im April erfolgte der Anstoss zur Mattenschanzen-Bausaison 2009. Der Wald im Schanzenloch wurde gerodet, hierbei wurde der SCR tatkräftig von der Dorfjugend unterstützt.